View job here

Das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) ist ein gemeinnütziges Institut, das Wissenschaftler:innen die Grundlagen guter Wissenschaftskommunikation vermittelt – mit Präsenzworkshops, virtuellen Trainings und E-Learning-Angeboten. Seit 2019 ist das NaWik auch in der Evaluation von und Beratung zu Wissenschaftskommunikation tätig und unterstützt in diesem Bereich Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Kommunikationsprojekte. Unsere Arbeit verbindet wissenschaftliche Standards mit praktischem Nutzen. Träger des NaWik sind die Klaus Tschira Stiftung und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). 

Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unbefristeter Anstellung – in Voll- oder Teilzeit, am Standort Berlin oder Karlsruhe.

Ihre Aufgaben bei uns

  • Mitarbeit an Evaluationsprojekten in der Wissenschaftskommunikation – von der Konzeption über die Durchführung bis zur Ergebnispräsentation
  • Entwicklung quantitativer und qualitativer Erhebungsinstrumente (z. B. Frage- und Beobachtungsbögen, Interviewleitfäden) und Datenerhebung (vor Ort)
  • Datenauswertung und Erstellung von Berichten sowie Präsentationen für verschiedene Auftraggeber:innen
  • Mitarbeit bei der Beratung von Projekten und Einrichtungen zu Wirkung, Zielen und Zielgruppen ihrer Wissenschaftskommunikation
  • Aktives Einbringen in den Bereich Evaluation & Beratung und die Gesamtorganisation NaWik 

Das bringen Sie mit

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master/Magister) in einem sozialwissenschaftlichen Fach oder in einem verwandten Bereich
  • Fundierte Kenntnisse qualitativer und quantitativer Methoden der empirischen Sozialforschung
  • (Erste) Erfahrung mit Evaluationen oder Datenerhebungen in praktischen Kontexten
  • Kenntnisse im Bereich Wissenschaftskommunikation
  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Das erwartet Sie bei uns

  • Eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Einarbeitung in das neue Aufgabenfeld.
  • Die Arbeit in einem hochmotivierten und kreativen Team – mit herausfordernden Aufgaben, kurzen Entscheidungswegen und viel Eigenverantwortung.
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche) und die Möglichkeit, anteilig mobil zu arbeiten.
  • Attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, JobRad-Leasing, Kitazuschüsse und weitere freiwillige Sozialleistungen.

Möchten Sie mit uns die Zukunft der Wissenschaftskommunikation gestalten?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – inklusive Anschreiben, Lebenslauf und dem frühestmöglichen Eintrittstermin – über unser Bewerbermanagementsystem Softgarden.

Für Rückfragen steht Ihnen Sylvia Scheidel gerne zur Verfügung:
bewerbungen@nawik.de | Tel. + 49 721 608 41654

Wir stehen für Chancengleichheit. Bei uns sind alle Menschen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Religion oder Behinderung gleichermaßen willkommen.